Die 50 Millionen Dollar Hack-Fonds von Upbit bewegen sich auch nach ihrer Ankunft bei Binance weiter

 

Die Krypto-Währungsfonds im Zusammenhang mit dem 50-Millionen-Dollar-Upbit-Hack im November 2019 haben sich weiter bewegt. Kurz nach Erreichen der weltgrößten Börse, der Binance, wurden weiterhin große Summen der gestohlenen Gelder an eine wenig bekannte Krypto-Währungsbörse sowie an große Börsen wie OKEx überwiesen.

Am 14. Mai berichtete Whale Alert, ein Dienst, der sich mit der Verfolgung wichtiger Krypto-Währungstransaktionen befasst, über eine Reihe neuer Transaktionen mit Geldern aus dem Upbit-Hack 2019. Gemäss Whale Alert hat ein grosser Teil des gestohlenen Äthers (ETH) auch mehrere unbekannte Brieftaschen erreicht.

Krypto-Währungsumtausch von UpBit bestätigt den Diebstahl von 342’000 ETH

Adressen des wenig bekannten Austauschs Byex.com erhalten mehr als 100’000 USD in gestohlenen ETH
In einer Reihe von Tweets am 14. Mai meldete Whale Alert mindestens sechs Transaktionen, die die gestohlene ETH von Upbit in den Austausch auf Byex.com verschoben haben. Bei den Transaktionen handelte es sich um Partien von rund 15.000 bis 30.000 USD, die von Whale Alert als „gestohlene Gelder, die vom Upbit-Hack vom Nov. 2019 anBitcoin Evolution, Bitcoin Profit, Bitcoin Superstar, The News Spy, Bitcoin Trader, Bitcoin Circuit, Bitcoin Era, Bitcoin Revolution, Immediate Edge, Bitcoin Billionaire, Bitcoin Code. transferiert wurden“ gekennzeichnet wurden.

Die neuen Transaktionen kamen kurz nachdem Whale Alert sie erstmals am 13. Mai in einem Tweet gemeldet hatte:

„Wir konnten zu diesem Zeitpunkt bestätigen, dass ein bedeutender Teil der #Upbit-Hacks an einer Börse namens #BYEX deponiert wird.

Binance friert die gestohlenen Gelder von Upbit Ende 2019 ein
Whale Alert bestätigte gegenüber Cointelegraph, dass die Gelder in den Austausch mit der Byex.com-Domain transferiert wurden: „Wir sind zuversichtlich, dass wir die richtige Brieftasche für diesen Austausch haben“, sagte Whale Alert.

Die Byex.com-Börse sagt, sie habe die von Whale Alert gemeldeten Gelder nicht erhalten

Die Börse Byex.com gab später auf ihrem Telegrammkanal an, dass die Plattform nicht in der Lage war, die gemeldeten Transaktionen zu erkennen. „Ich habe das Backend überprüft und keine derartigen Transaktionen auf einem der BYEX-Konten gesehen“, sagte der Projektleiter von Byex.com gegenüber Cointelegraph.

Der Byex-Vertreter wies auch darauf hin, dass die Gelder offenbar an Adressen aus einer anderen Börse, Byex.io, geflossen seien, die nun nicht mehr existiert. sagte der Projektleiter:

„Whale Alert verfolgt die ‚alte‘ Adresse byex.io, die für so viel Verwirrung gesorgt hat. Wir stießen auf die vorherigen BYEX-Nachrichten, als wir die .com-Domain kauften, aber wir schenkten ihr nicht viel Aufmerksamkeit. Wir kennen das byex.io-Team nicht. Wir sind ein neues Team, das letztes Jahr um den September herum begann. Ich möchte unseren offiziellen Namen wie bei unserer Domain unterscheiden: Byex.com.

Upbit weitet seine Partnerschaft mit Chainalysis aus, um die Einhaltung der Vorschriften zu verbessern

Über 3 Millionen Dollar an gestohlenem Äther wurden in den letzten Tagen bewegt
Die Transaktionen von Byex.com gesellten sich zu anderen Transfers im Zusammenhang mit dem 50-Millionen-Dollar-Upbit-Hack. Am 14. Mai berichtete Whale Alert, dass mehr als 1,3 Millionen USD in der ETH in einer Reihe von Transaktionen in unbekannte Brieftaschen verschoben wurden. Zuvor wurden mindestens 9.000 ETHs (1,8 Millionen USD), die aus dem 50-Millionen-Dollar-Upbit-Hack stammen, in drei Losen von 3.000 ETHs in unbekannte Brieftaschen geschickt, tweetete Whale Alert am 13. Mai.

Whale Alert berichtete auch über ein Los in Höhe von 55.000 USD, das am 14. Mai beim großen Krypto-Währungsumtausch, OKEx, hinterlegt wurde. Cointelegraph kontaktierte OKEx für Kommentare, erhielt aber keine sofortige Antwort. Diese Geschichte wird aktualisiert, wenn sie antworten.

Am 13. Mai fror die Binance-Börse 27.000 USD in gestohlenem Ether auf ihrer Plattform ein, unmittelbar nachdem Whale Alert die verdächtige Transaktion gemeldet hatte.