Die Börse von Shenzhen bereitet sich auf die Einführung vor

Die Börse von Shenzhen bereitet sich auf die Einführung von Blockchain-getriebenen Geschäften vor

Die Börse von Shenzhen, eine der größten Börsen im asiatisch-pazifischen Raum, gab bekannt, dass sie gemeinsam eine Blockkettenlösung für den Handel mit nicht börsennotierten Unternehmen des Privatsektors auf den Weg gebracht hat. Diese neue Plattform wurde als Teil des regionalen Handelszentrums von Peking geschaffen.

Der Bericht wies auch darauf hin, dass die Plattform wie bei Bitcoin Revolution gemeinsam mit dem Beijing Fourth Board Market oder BFBM – dem regionalen Aktienmarkt der Stadt – betrieben werden soll. Beide Gruppen erwarten, durch die Integration der Blockchain-Technologie „die Kosten der Informationsasymmetrie zu senken, das Eigenkapitalmanagement der Unternehmen zu standardisieren und die Funktion der Marktkapitalfinanzierung besser zu erfüllen“.

Ge Yimiao, Inspektor des Informationszentrums der chinesischen Wertpapieraufsichtsbehörde, teilte mit, dass sowohl die SSE als auch die BFBM beabsichtigen, Verwahrungsdienste anzubieten, und fuhr fort, seine Gedanken über die Entscheidung zur Implementierung einer Blockkettenlösung mitzuteilen:

„Wir erwarten, Glaubwürdigkeit zu erlangen, die Kosten der Informationsasymmetrie zu reduzieren, das Eigenkapitalmanagement der Unternehmen zu standardisieren und die Funktion der Finanzierung durch Marktkapitalisierung besser zu nutzen, um eine solide Grundlage für die Aktientransfer-Transaktionen nicht börsennotierter Unternehmen zu schaffen. Außerdem erwartet sie, die Eigenkapitalfinanzierung und die Zukunft auf ein höheres Niveau des Kapitalmarktes umzusetzen.

Endlich soll es losgehen

Am 30. September kündigte die Shanghaier Börse auch ihre Absicht an, gemeinsam mit der chinesischen Wertpapierregulierungskommission ein Pilotprojekt für eine blockkettengestützte Handelsplattform durchzuführen. Diese Nachricht kam kurz nach der Ankündigung „bedeutender Fortschritte“ im Hinblick auf den Aufbau eines blockkettengestützten Handelsnetzes.

Die Börse in Shanghai fügte hinzu, dass sie genügend Infrastruktur aufgebaut habe, um unter der Finanzaufsicht der Nation eine On-Chain-Funktionalität zu erreichen.

Bereits im Juli hatte die chinesische Wertpapieraufsichtsbehörde (China Securities Regulatory Commission) ein Schreiben herausgegeben, in dem sie fünf regionale blockkettengesteuerte Aktienmärkte laut Bitcoin Revolution genehmigte. Dazu gehörten Aktienzentren in Peking, Shanghai, Jiangsu, Zhejiang und Shenzhen.